Beiträge

Stangenübung 18 - Loop-Reihe Beitragsbild

Stangenübung 18 – Loop-Reihe

Ziel: Mit dieser Übung verbesserst du die Stellung und Biegung deines Pferdes. 

Ausführung: Lege die Stangen ca. 10m auseinander und am Besten so, dass die Stangen links und rechts neben der Mittellinie liegen. Reiten kannst du diese Übung im Trab und im Galopp.

Tipp: Fange erst mit einzelnen größeren Volten an und erhöhe die Stangen später außen mit Cavalettis. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 17 - Infinity-Loop Beitragsbild

Stangenübung 17 – Infinity-Loop

Ziel: Mit dieser Übung kannst du die Stellung und Biegung deines Pferdes verbessern. Zusätzlich schulst du dein Auge darin, wie man korrekte Volten reitet.

Ausführung: Lege die Stangen wie auf dem Bild hin, denke daran die Abstände immer an dein Pferd anzupassen! Reite im Trab die Linie entlang. Um zu variiieren, kannst du frei entscheiden wann du Handwechsel einbringst. So lernt dein Pferd auf deine Hilfe zu warten.

Tipp: Du kannst natürlich auch gerade über die Stangen reiten. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Springübung 15 - L Parcours Beitragsbild

Springübung 15 – Parcours auf L Niveau

Heute haben wir uns für euch einen Beispiel L-Parcours ausgedacht und erstellt.

Die Höhe sollte 1,15 m betragen. Besonders schwer sind hier der Wassergraben und die Trippelbare. Bei der Kombination beträgt der Abstand 7-8m, dazwischen sollte ein Galoppsprung gemacht werden. Zwischen den Distanzen bei 2 und 3, sowie 8 und 9 beträgt der Abstand ca. 17,60 – 18,60m, dazwischen sollten 4 Galoppsprünge gemacht werden. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wie freuen uns über eine Social Media Markierung! 

Springübung 14 - Einfache Sprungreihe Beitragsbild

Springübung 14 – einfache Sprungreihe

Ziel: Mit dieser Übung kannst du dein Pferd gymnastizieren. 

Ausführung: Stelle die Sprungreihe entweder auf der Mittellinie oder neben dem Hufschlag auf. Der Abstand des In-and-Outs sollte 3,00-3,50m betragen und der Abstand der Kombination mit einem Galoppsprung 6-7m.

Tipp: Denk daran die Abstände immer spezifisch an dein Pferd anzupassen.

Viel Spaß beim Nachreiten – Wie freuen uns über eine Social Media Markierung! 

Dressurübung 3 – Gerade auf der Mittellinie

Ziel: Für die nächste Turniersaison korrekt und gerade auf der Mittellinie zu reiten. 

Ausführung: Stelle beliebig viele Hütchen neben der Mittellinie auf. Nun kannst du das klassische Aufmarschieren, halbe Volten links und halbe Volten rechts üben.

Tipp: Zur Begrenzung kannst du natürlich auch andere Gegenstände nehmen. Normale Stangen oder Cavaletti Blöcke erfüllen ebenfalls den Zweck. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 16 – Labyrinth

Ziel: Mit dieser Übung kannst du Abwechselung in das Wintertraining bringen. 

Ausführung: Diese Übung kann im Trab und im Galopp geritten werden. Nur die Mitte solltest du ausschließlich im Trab reiten. ⁠

Tipp: Du musst natürlich auch nicht über die Stangen, sondern kannst einfach das Labyrinth entlang reiten. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 15 - Der Tannenbaum Beitragsbild

Stangenübung 15 – Tannenbaum

Ziel: Etwas kreative Abwechslung für die Weihnachtszeit.

Ausführung: Du kannst die Übung im Trab oder im Galopp reiten. Denke daran die Abstände an die Größe der Schritte deines Pferdes anzupassen. Die Anzahl der möglichen Wege ist endlos, sei kreativ und überlege dir verschiedene Wege.

Tipp: Du kannst zusätzlich die Stangen mit Cavaletti Blöcken erhöhen. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 14 – Der Hannoveraner

Ziel: Hauptziel dieser Übung ist es die Stellung und Biegung zu verbessern und ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie man einen korrekte Volte reitet. 

Ausführung: Die Übung kann im Trab oder auch im Galopp geritten werden. Der Abstand zwischen den Stangen auf der gebogenen Linie sollte ca. 5m betragen, sodass dein Pferd einen Galoppsprung dazwischen machen kann. Die Volte zwischen den Stangen wird dann ca. 10m groß sein. 

Tipp: Baue Cavalettis oder Steilsprünge auf um es schwerer zu machen.⁠

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Springübung 13 – Sprünge auf der Mittellinie

Ziel: Mit dieser Übung kannst du die Wendigkeit und Gehorsamkeit deines Pferdes verbessern.

Ausführung: Stelle drei Cavaletti auf die Mittellinie, der Abstand dazwischen sollte zuerst mit ca. 5m etwas größer sein. Kommst du gut mit der Übung zurecht können die Stangen auch dichter aneinander sein.

Tipp: Reite zuerst in großen Bögen über die Stangen. Lasse dann den Winkel immer kleiner werden. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wie freuen uns über eine Social Media Markierung! 

Stangenübung 13 - H für Health Beitragsbild

Stangenübung 13 – Ein H für Health

Ladet jetzt unsere kostenlose HorseAnalytics Health App herunter. 

Ziel: Mit nur 3 Stangen möglichst effektiv und abwechslungsreich trainieren.

Ausführung: Diese Übung kann im Trab und Galopp geritten werden. Bei dieser Zeichnung wird davon ausgegangen, dass die Stangen 3m lang sind. Falls dies für den Galopp deines Pferdes nicht passt, musst die die Abstände noch anpassen.

Tipp: Erhöhe die Stangen doch mit Cavalettis! Fallen euch noch andere mögliche Wege ein?

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!