Einträge von Jenny Wiese

Stangenübung 7 – Stangen auf dem Zirkel

Ziel: Trab- und Galoppstangen auf dem Zirkel sind eine optimale Übung, um die Stellung und Biegung deines Pferdes zu verbessern.

Ausführung: Fange zuerst nur mit den Trabstangen an, so kann dein Pferd sich erst mal an die Übung gewöhnen. Klappt dies auf beiden Händen gut kannst du über die Galoppstangen reiten. Wenn auch dies gut funktioniert kannst du beides kombinieren, indem du Trab-Galopp-Übergänge zwischen den Stangen reitest. Versuche möglichst gleichmäßig linke und rechte Hand zu trainieren.

Tipp: Denke daran, dass die Abstände abhängig vom jeweiligen Pferd sind. Als Faustregel kannst du dir für den Trab 1,10m bis 1,30m und für den Galopp 2,40m bis 3,50m merken. Durch den Zirkel kannst du hier aber auch selbst variieren, indem du innen oder außen reitest.

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Springübung 6 – Die Treppe

Ziel: Mit dieser Übung verbesserst du die Stellung und Biegung deines Pferdes.⁠ ⁠

Ausführung: Du startest im Galopp und springst über das Cavaletti 1. Im Anschluss überwindest du Cavaletti 3, mache möglichst dabei einen Galoppwechsel nach rechts. Anschließend überwindest du Cavaletti 4 und 2 nacheinander. Wiederhole diese Reihenfolge anschließend 2-3 mal oder überlege dir neue Wege. ⁠ ⁠

Tipp: Es gibt auch noch andere Kombinationsmöglichkeiten. Du kannst durch die Diagonale reiten und 1,2,3 und 4 direkt hintereinander springen. Genauso könntest du zuerst 1 und dann 4 in einer größeren Wendung springen. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 6 – Das Sechseck

Ziel: Diese Übung soll etwas Abwechslung in das Wintertraining bringen. Hier wird zusätzlich die Aufmerksamkeit sowie die Stellung und Biegung verbessert.

Ausführung: Diese Übung kann im Trab oder auch im Galopp geritten werden. Je nachdem müssen auch die Abstände zwischen den Stangen angepasst werden. Für Galopp sollte ein Abstand von ca. 7 m vorhanden sein. Man kann entweder in einer geraden oder in eigener gebogenen Linie über die Stangen reiten.

Tipp: Versuche so viele verschiedene Wege wie möglich zu reiten. Die kannst die Stangen auch erhöhen oder Cavalettis verwenden. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 5 – Parallele Stangen

Ziel: Mit dieser Übung fokussierst du auf die korrekte Ausführung von Hufschlagfiguren sowie Stellung, Biegung und Geraderichtung deines Pferdes.  

Ausführung: Du brauchst nicht unbedingt Stangen – Du kannst du auch Dualgassen oder abgeschnittene Feuerwehrschläuche nehmen. Dann kannst du beliebige Wege über die Stangen im Trab, aber auch durch die Gassen in allen Gangarten reiten. Außerdem lassen sich ganze Paraden mittig in der Gasse üben. Ansonsten könnt ihr noch alle möglichen Übergänge oder Wechsel durch die Stangen reiten.  

Tipp: Möglichst viel Abwechslung reinbringen und kreativ sein! Diese Übung eignet sich auch super für ungeübtere Reiter und die weniger Springbegeisterten unter euch. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Springübung 5 – Aufmerksamkeit-Übung

Ziel: Mit dieser Übung erhöhst du die Aufmerksamkeit deines Pferdes.  

Ausführung: Die Höhe der Steilsprünge kannst du frei wählen. ⁠Zuerst überwindest du den Sprung rechts im Bild.  Danach steuerst du einen der drei anderen Sprüngen an.  Dabei solltest du immer einen anderen Sprung wählen, so wird das Pferd gezwungen zu warten, welchen Sprung du anreiten möchtest.  ⁠

Tipp: Natürlich kannst du das Ganze auch umgekehrt reiten oder Sprünge auch einzeln nehmen. So kannst du zusätzlich einen kleinen Parcours springen.

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 4 – Halloween-Special

Ziel:  Diese Übung ist eine kleine Halloween-Challenge von uns. Generell sind alle Stangenübungen hervorragend für die Lösungsarbeit. Zusätzlich wird die Hinterhandtätigkeit verbessert und die Rückenmuskulatur gestärkt.

Ausführung: Die Abstände zwischen allen Stangen sollten ca. 3-3,5m betragen. Natürlich musst du dies auf die Trittlänge deines Pferdes anpassen. In der Regel kannst du dann einen Galoppsprung oder drei Trabtritte reiten. Die Wege kannst du selbst frei kombinieren.  ⁠

Tipp: Du kannst auch die Stangen erhöhen oder kleine Sprünge aufbauen, um ein In-and-Out reiten zu können. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 3- Zirkel und Volten

Ziel: Mit dieser Übung kannst du die Stellung und Biegung, sowie den Rhythmus deines Pferde verbessern.

Ausführung: Diese Übung kann im Trab oder im Galopp auf beiden Händen geritten werden. Wenn du auch im Galopp reiten willst, solltest du die Stangen mit dem Ende aus ca. 2m von X entfernt hinlegen. Reite zuerst die Stangen auf dem Zirkel im Trab. Klappt dies gut kannst du im Trab nach dem überwinden der Stange eine Volte in die entgegengesetzte Richtung reiten. Wenn du auch im Galopp reiten möchtest, solltest du weiter außen auf dem Zirkel reiten. Dann solltest du einen Galoppsprung zwischen den Stangen machen können. 

Tipp: Variiere doch, ob du die Volte auch der anderen Hand reitest oder doch in der ursprünglichen Richtung. Für eine höhere Schwierigkeit kannst du die Stangen außen erhöhen. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 2 – Das Dreieck

Ziel: Mit dieser Übung kannst du die Stellung und Biegung, die Aufmerksamkeit, sowie den Rhythmus deines Pferde verbessern.

Ausführung: Diese Übung wird nur im Trab geritten. Du kannst entweder gerade darauf zu reiten und dann über eine der Spitzen des Dreiecks traben oder in einer gebogenen Linie. Bei der gebogenen Linie musst du vermutlich etwas weiter innen reiten, damit der Trababstand von 1,10-1,30m vorhanden ist.

Tipp: Versuche so viele verschiedene Wege wie möglich zu reiten.

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Stangenübung 1 – Das Herz

Ziel: Mit dieser Übung kannst du die Aufmerksamkeit und die Durchlässigkeit deines Pferdes trainieren. 

Ausführung: Reite im Trab über die untere Stange und steuere dann die Stange links oder rechts von dir an. Wende danach in die Mitte und reite über die mittlere Stange und zuletzt wieder über die erste Stange. Wiederhole diese Übung und Wechsel immer, ob die die Stange links oder rechts nimmst. Von oben betrachtet ergibt sich dann die Herz-Form.  

Tipp: Du kannst das ganze auch umgekehrt reiten oder Stangen auch nur einzeln nehmen. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!

Dressurübung 1 – Volten auf der Diagonalen

Ziel: Mit dieser Übung wird dein Pferd weniger schief beim durch die ganze Bahn wechseln sein.  

Ausführung: Reite im Trab oder im Galopp durch die ganze Bahn wechseln. Wende kurz nach dem abwenden in eine Volte ab. Versuche ca. drei Volten auf der Diagonalen zu reiten.  

Tipp: Schaue immer auf das Ende der Diagonalen wo du hin möchtest, dann solltest du jedes mal nach der Volte die Diagonale wieder treffen. 

Viel Spaß beim Nachreiten – Wir freuen uns über eine Social Media Markierung!